z-logo
Premium
Ein paramagnetischer Kupfer( III )‐Komplex mit oktaedrischem Cu III S 6 ‐Koordinationspolyeder
Author(s) -
Krebs Carsten,
Glaser Thorsten,
Bill Eckhard,
Weyhermüller Thomas,
MeyerKlaucke Wolfram,
Wieghardt Karl
Publication year - 1999
Publication title -
angewandte chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 1521-3757
pISSN - 0044-8249
DOI - 10.1002/(sici)1521-3757(19990201)111:3<370::aid-ange370>3.0.co;2-y
Subject(s) - chemistry , electron paramagnetic resonance , copper , crystallography , polymer chemistry , organic chemistry , physics , nuclear magnetic resonance
Erst der zweite oktaedrische, paramagnetische Kupfer( III )‐Komplex ( S =1) wurde jetzt synthetisiert und charakterisiert. Sechs Thiolato‐Brückenliganden stabilisieren im heterotrinuclearen Komplex [LCo III Cu III Co III L](ClO 4 ) 3 ⋅2 Me 2 CO (L=1,4,7‐Tris(4‐ tert ‐butyl‐2‐sulfidobenzyl)‐1,4,7‐triazacyclononan) diese seltene Oxidationsstufe. Ein Ausschnitt aus der Struktur der reduzierten Form (Cu II , S =½) ist im Bild gezeigt. XAS‐, EXAFS‐ und EPR‐Spektren belegen, daß bei der Einelektronenoxidation zu dreiwertigem Kupfer nur das Metallzentrum betroffen ist.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here