z-logo
Premium
Prädeterminierte Chiralität an Metallzentren
Author(s) -
Knof Ulrich,
von Zelewsky Alex
Publication year - 1999
Publication title -
angewandte chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 1521-3757
pISSN - 0044-8249
DOI - 10.1002/(sici)1521-3757(19990201)111:3<312::aid-ange312>3.0.co;2-d
Subject(s) - chemistry , humanities , stereochemistry , philosophy
Die asymmetrische Synthese in der Koordinationschemie wurde bereits 1920 durch Smirnoff klar beschrieben, aber anders als in der Organischen Chemie wurde die Möglichkeit der asymmetrischen Synthese in der Koordinationschemie über Jahrzehnte kaum genutzt. In jüngster Zeit hat das Interesse an Chiralität in der Koordinationschemie (siehe das Stereobild von [Ru(bpy) 3 ] 2+ ) aus mehreren Gründen stark zugenommen (mehrkernige Systeme, supramolekulare Strukturen und enantioselektive Katalysatoren). Hier wird an einer Vielzahl von Beispielen gezeigt, wie die Ligandenwahl die Konfiguration eines Metallzentrums oder die Chiralität eines Helicates vorherbestimmt.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here