z-logo
Premium
Das Hervorbringen neuer molekularer Funktionen: ein Lehrstück der Natur
Author(s) -
Liu David R.,
Schultz Peter G.
Publication year - 1999
Publication title -
angewandte chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 1521-3757
pISSN - 0044-8249
DOI - 10.1002/(sici)1521-3757(19990115)111:1/2<36::aid-ange36>3.0.co;2-j
Subject(s) - physics , chemistry , microbiology and biotechnology , philosophy , biology
Die Natur macht es vor! Neue molekulare Funktionen entstehen, indem aus einem großen Pool chemischer Verbindungen mit hoher Diversität diejenigen mit den erforderlichen biologischen Eigenschaften selektioniert werden. Ein Beispiel hierfür ist die Rekombination der Keimbahn‐Gene, die zur Bildung von Antikörpern mit verbesserter Spezifität führt (siehe Schema). Chemiker, Biologen und Materialwissenschaftler wenden nun diesen kombinatorischen Ansatz mit großem Erfolg auf die Synthese von Molekülen an, die bislang unbekannte Eigenschaften aufweisen.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here