z-logo
Premium
Der erste Anti‐Zeotyp [{(H 2 NEt 2 ) 2 } 2 (CuCl 4 )][AlCl 4 ]: ein durch Wasserstoffbrückenbindungen zusammengehaltenes Gerüst
Author(s) -
Martin James D.,
Leafblad Brian R.
Publication year - 1998
Publication title -
angewandte chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 1521-3757
pISSN - 0044-8249
DOI - 10.1002/(sici)1521-3757(19981204)110:23<3511::aid-ange3511>3.0.co;2-p
Subject(s) - chemistry , crystallography
Große Poren hat das neuartige H‐verbrückte Kationengerüst mit A 2 X‐Anticristobalitgitter, das durch eine Verknüpfung zwischen zweifach koordinierten [CuCl 4 ] 3− ‐Tetraedern und zwei Dialkylammoniumionen aufgebaut ist ([{(H 2 NEt 2 ) 2 } 2 (CuCl 4 )] + , Porengröße 16.6×6.7 Å). Die raumerfüllenden [AlCl 4 ] − ‐Ionen wirken dabei als Strukturdirektoren.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here