z-logo
Premium
Desolvatisierung eines neuartigen, durch H‐Brücken gebildeten mikroporösen Gerüsts: Charakterisierung durch In‐situ‐Einkristall‐ und ‐Pulverröntgendiffraktometrie
Author(s) -
Kepert Cameron J.,
Hesek Dusan,
Beer Paul D.,
Rosseinsky Matthew J.
Publication year - 1998
Publication title -
angewandte chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 1521-3757
pISSN - 0044-8249
DOI - 10.1002/(sici)1521-3757(19981116)110:22<3335::aid-ange3335>3.0.co;2-6
Subject(s) - chemistry
Trotz signifikanter Strukturänderungen beim Dehydratisieren des dreidimensionalen molekularen Gerüsts aus Hexaaquacobalt‐Kationen und redoxaktiv funktionalisierten Tetrathiafulvalen‐Anionen (siehe Bild, der Bereich der mit Wassermolekülen besetzbaren Kanäle ist grau dargestellt) bleibt die Verbindung mikroporös und einkristallin. Röntgenstrukturanalysen zufolge führt eine einzigartige Kombination von Wasserstoffbrückenbindungen und π‐π‐Wechselwirkungen innerhalb des Gerüsts zu dieser Strukturflexibilität, die man von Zeolithen und deren Analoga nicht kennt.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here