Premium
Supramolekulare Aggregate heterogener Multiporphyrinanordnungen – die Strukturen von [{Zn II (tpp)} 2 (tpyp)] und dem Koordinationspolymer [{[Mn III (tpp)] 2 (tpyp)(ClO 4 ) 2 } ∞ ]
Author(s) -
Kumar R. Krishna,
Goldberg Israel
Publication year - 1998
Publication title -
angewandte chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 1521-3757
pISSN - 0044-8249
DOI - 10.1002/(sici)1521-3757(19981102)110:21<3176::aid-ange3176>3.0.co;2-i
Subject(s) - tetraphenylporphyrin , chemistry , polymer chemistry , philosophy , porphyrin , photochemistry
46% des Kristallvolumens machen Kanäle aus: Aus [Mn III (tpp)]⋅ClO 4 und tpyp bildet sich ein zweidimensionales Koordinationspolymer von außergewöhnlicher Regelmäßigkeit (siehe schematische Darstellung; tpp=Tetraphenylporphyrin, tpyp=Tetrapyridylporphyrin). Durch die Kristallpackung dieser Polymere entsteht eine offene Endlosstruktur mit Netzen rechtwinkliger Kanäle, die mit Nitrobenzol als Solvens gefüllt sind. Bei der Reaktion von [Zn II (tpp)] mit tpyp entstehen hingegen nur oligomere Strukturen.