z-logo
Premium
Diiodtetrasupersilylcyclotetrasilen ( t Bu 3 Si) 4 Si 4 I 2 – eine Verbindung mit ungesättigtem Si 4 ‐Ring
Author(s) -
Wiberg Nils,
Auer Harald,
Nöth Heinrich,
Knizek Jörg,
Polborn Kurt
Publication year - 1998
Publication title -
angewandte chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 1521-3757
pISSN - 0044-8249
DOI - 10.1002/(sici)1521-3757(19981016)110:20<3030::aid-ange3030>3.0.co;2-m
Subject(s) - chemistry
Das orangerote Tetrasilacyclobuten 1 (R*=Si t Bu 3 ) entsteht quantitativ aus dem Tetrasilatetrahedran 2 und Iod. Wasser und Methanol reagieren mit 1 überraschenderweise nicht unter Addition an die Si‐Si‐Doppelbindung, sondern unter Ersatz der siliciumgebundenen Iodatome gegen Sauerstoff bzw. die Methoxygruppe. Möglicherweise verlaufen die Substitutionen dissoziativ aktiviert über das Zwischenprodukt 3 .

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here