Premium
Synthesen und Strukturen der neuen Ag‐Se‐Cluster [Ag 30 Se 8 (Se t Bu) 14 (P n Pr 3 ) 8 ], [Ag 90 Se 38 (Se t Bu) 14 (PEt 3 ) 22 ], [Ag 114 Se 34 (Se n Bu) 46 (P t Bu 3 ) 14 ], [Ag 112 Se 32 (Se n Bu) 48 (P t Bu 3 ) 12 ] und [Ag 172 Se 40 (Se n Bu) 92 (dppp) 4 ]
Author(s) -
Fenske Dieter,
Zhu Nianyong,
Langetepe Timo
Publication year - 1998
Publication title -
angewandte chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 1521-3757
pISSN - 0044-8249
DOI - 10.1002/(sici)1521-3757(19981002)110:19<2783::aid-ange2783>3.0.co;2-z
Subject(s) - chemistry , stereochemistry
Beachtlich erweitert wurde die Gruppe der Ag‐Se‐Cluster durch die Synthesen der Titelverbindungen – eine Bestätigung für das Konzept, durch das Anbringen von organischen Liganden an der Clusteraußenseite die Zusammenlagerung zu stabilen binären Seleniden zu vermeiden. Das als Schutzligand verwendete Phosphan hat einen großen Einfluß auf die Struktur des entstehenden Clusters. Dargestellt ist die Struktur von [Ag 90 Se 38 (Se t Bu) 14 (PEt 3 ) 22 ] (die t Bu‐ und Et‐Gruppen sind der Übersichtlichkeit halber nicht gezeigt).