Premium
Übergangsmetallkomplexe mit Organoazidliganden: Synthese, Strukturchemie und Reaktivität
Author(s) -
Barz Michael,
Herdtweck Eberhardt,
Thiel Werner R.
Publication year - 1998
Publication title -
angewandte chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 1521-3757
pISSN - 0044-8249
DOI - 10.1002/(sici)1521-3757(19980817)110:16<2380::aid-ange2380>3.0.co;2-4
Subject(s) - chemistry , azide , polymer chemistry , organic chemistry
Beträchtlich stabiler sind organische Azide (RN 3 ) in Gegenwart von Cu 2+ oder Pd 2+ , wenn die Azidogruppe Teil eines Chelatligandsystems ist, das die Übergangsmetallzentren koordiniert. Röntgenstrukturanalysen derartiger Komplexe (im Bild ist die Struktur eines Cyclohexanazidpalladiumkomplexes gezeigt) belegen, daß das kohlenstoffsubstituierte Stickstoffatom der N 3 ‐Gruppe das Übergangsmetallzentrum koordiniert.