z-logo
Premium
Vom Knäuel zum gestreckten Nanozylinder: Dendrimerseitenketten bringen Polymere in Form
Author(s) -
Frey Holger
Publication year - 1998
Publication title -
angewandte chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 1521-3757
pISSN - 0044-8249
DOI - 10.1002/(sici)1521-3757(19980817)110:16<2313::aid-ange2313>3.0.co;2-0
Subject(s) - chemistry , dendrimer , polymer chemistry
Keilförmige Dendrimerfragmente (Dendrone), die als Seitengruppen mit linearen Polymerketten verknüpft werden, lassen sich gezielt zur Herstellung von „Nanozylinder”‐Strukturen einsetzen, wobei sie die Polymerkette zur Entknäuelung und Streckung zwingen. Aus den Rasterkraftmikroskopie‐Abbildungen solcher Makromoleküle auf Oberflächen lassen sich sogar ihre Konturlängen bestimmen. Unerwartete Beschleunigungseffekte bei der Polymerisation von Dendron‐Monomeren und die strukturellen Auswirkungen dendritischer „Kuchenstücke” (siehe schematische Darstellung) auf lineare Polymerketten werden diskutiert.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here