z-logo
Premium
Nichtklassische Carbonylmetallverbindungen – Definitionen mit theoretischer Rechtfertigung
Author(s) -
Lupinetti Anthony J.,
Frenking Gernot,
Strauss Steven H.
Publication year - 1998
Publication title -
angewandte chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 1521-3757
pISSN - 0044-8249
DOI - 10.1002/(sici)1521-3757(19980803)110:15<2229::aid-ange2229>3.0.co;2-j
Subject(s) - chemistry
Laut MP‐Rechnungen können die D ∞h ‐symmetrischen isoelektronischen Dicarbonylkomplexe [M(CO) 2 ] n 1 (M=Rh, Pd, Cu, Ag, Au, Zn, Cd, Hg; n =1−, 0, 2+) in klassische und nichtklassische Komplexe eingeteilt werden, je nachdem, ob sich die M‐C‐Bindungslängen bei Annäherung von schwach koordinierenden anionischen Liganden verringern oder erhöhen.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here