Premium
Übergangsmetall‐katalysierte Synthese von Arylaminen und Arylethern aus Arylhalogeniden und ‐triflaten: Anwendungen und Reaktionsmechanismus
Author(s) -
Hartwig John F.
Publication year - 1998
Publication title -
angewandte chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 1521-3757
pISSN - 0044-8249
DOI - 10.1002/(sici)1521-3757(19980803)110:15<2154::aid-ange2154>3.0.co;2-c
Subject(s) - chemistry
Oxidative Addition und reduktive Eliminierung sind die zentralen Schritte bei neuen Pd‐katalysierten Reaktionen zur Bildung von C‐N‐ und C‐O‐Bindungen von Arylaminen bzw. ‐ethern. Im nebenstehenden Mechanismusvorschlag wird ein Amin durch reduktive Eliminierung aus einem vierfach koordinierten 16‐Elektronen‐Amidoarylkomplex gebildet. Die Verwendung eines chelatisierenden Liganden wie 1,1′‐Bis(diphenylphosphanyl)ferrocen (dppf) verringert dabei das Ausmaß der konkurrierenden β‐Wasserstoffeliminierung. X=Br, I; R, R′=Alkyl, Aryl.