z-logo
Premium
Ein Tetraphenylporphyrin mit vier Fullerensubstituenten
Author(s) -
Nierengarten JeanFrançois,
Schall Corinne,
Nicoud JeanFrançois
Publication year - 1998
Publication title -
angewandte chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 1521-3757
pISSN - 0044-8249
DOI - 10.1002/(sici)1521-3757(19980703)110:13/14<2037::aid-ange2037>3.0.co;2-v
Subject(s) - chemistry , tetraphenylporphyrin , polymer chemistry , porphyrin , organic chemistry
Einen erheblichen Einfluß auf die Redoxeigenschaften der Porphyrineinheit haben die vier Fullerengruppen in 1 (R = C 12 H 25 ). Das Potential des ersten Oxidationsschrittes ist deutlich anodischer als das eines analogen Porphyrins ohne Fullerensubstituenten. Hergestellt wurde 1 durch BF 3 ‐katalysierte Kondensation eines durch doppelte Bingel‐Addition erhaltenen, CHO‐funktionalisierten C 60 ‐Bisaddukts mit Pyrrol.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here