z-logo
Premium
Aufbau von DNA/Fulleren‐Hybrid‐materialien
Author(s) -
Cassell Alan M.,
Scrivens Walter A.,
Tour James M.
Publication year - 1998
Publication title -
angewandte chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 1521-3757
pISSN - 0044-8249
DOI - 10.1002/(sici)1521-3757(19980605)110:11<1670::aid-ange1670>3.0.co;2-8
Subject(s) - chemistry , dna , biochemistry
Mit DNA als Templat wurden kationische Fulleren‐Derivate durch Phosphat/Fulleren‐Ionenpaarbildung zu einige hundert Nanometer langen organischen Materialien aggregiert (siehe rechts). Die Fullereneinheiten führen dabei über hydrophobe Wechselwirkungen zur Superspiralisierung des DNA‐Stranges, die durch Zugabe eines nichtionischen Tensids unterbunden werden kann. Die Produkte können durch Transmissions‐Elektronenmikroskopie einfach und ohne eine Schwermetallbeschichtung direkt abgebildet werden.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here