z-logo
Premium
Elektrostatische Aggregation von dendritischen Elektrolyten: negativ und positiv geladene Porphyrin‐Dendrimere
Author(s) -
Tomioka Nobuyuki,
Takasu Daisuke,
Takahashi Toshie,
Aida Takuzo
Publication year - 1998
Publication title -
angewandte chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 1521-3757
pISSN - 0044-8249
DOI - 10.1002/(sici)1521-3757(19980605)110:11<1611::aid-ange1611>3.0.co;2-e
Subject(s) - chemistry
Je 32 Carboxylat‐ und Ammonium‐Funktionalitäten ermöglichen die elektrostatische Wechselwirkung zwischen unterschiedlich geladenen dendritischen Elektrolyten und Porphyrinkernen, die in protischen Medien zu einem supramolekularen, fluoreszenzaktiven Aggregat mit vorausbestimmbarer Anordnung zweier kommunizierender Chromophore führt (siehe rechts, A = Acceptor, D = Donor). Im Unterschied zur Komplexierung linearer Polyelektrolyte besteht der Kontakt zwischen zwei Dendrimermolekülen allerdings nur über einen kleinen Bereich, wie man es bei der Zusammenlagerung kugelförmiger Moleküle erwarten würde.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here