Premium
Anwendungen der Zero‐Kinetic‐Energy(ZEKE)‐Photoelektronenspektroskopie in der Chemie
Author(s) -
MüllerDethlefs Klaus,
Schlag Edward W.
Publication year - 1998
Publication title -
angewandte chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 1521-3757
pISSN - 0044-8249
DOI - 10.1002/(sici)1521-3757(19980518)110:10<1414::aid-ange1414>3.0.co;2-2
Subject(s) - van der waals force , kinetic energy , physics , crystallography , chemistry , molecule , quantum mechanics
Die wesentlich bessere Auflösung der ZEKE‐Spektroskopie ist einer ihrer Hauptvorteile gegenüber der herkömmlichen Photoelektronen(PE)‐Spektroskopie. Ein Vergleich eines PE‐Spektrums von NO mit dem entsprechenden ZEKE‐Spektrum verdeutlicht dies (siehe rechts). Die ZEKE‐Spektroskopie läßt sich unter anderem anwenden bei der Charakterisierung von Molekülen, H‐Brücken‐gebundenen Clustern wie Phenol‐Wasser, Übergangsmetall‐Clustern, van‐der‐Waals‐Komplexen wie Benzol‐Argon und sogar reaktiven Intermediaten.