Premium
Insertion von Iminen in Palladium‐Acyl‐Bindungen: auf dem Weg zu Polypeptiden durch metallkatalysierte, alternierende Copolymerisation von Iminen mit Kohlenmonoxid
Author(s) -
Kacker Smita,
Kim J. S.,
Sen Ayusman
Publication year - 1998
Publication title -
angewandte chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 1521-3757
pISSN - 0044-8249
DOI - 10.1002/(sici)1521-3757(19980504)110:9<1335::aid-ange1335>3.0.co;2-z
Subject(s) - palladium , chemistry , ligand (biochemistry) , polymer chemistry , stereochemistry , organic chemistry , catalysis , receptor , biochemistry
Ein Me‐Ligand, CO und ein Imin sind die Komponenten der durch Insertion einer C=N‐Gruppe in eine Palladium( II )‐Acyl‐Bindung gebildeten, das Palladiumzentrum chelatartig koordinierenden Amidgruppe (siehe unten). Die kationischen Acylpalladiumkomplexe können aus CO und leicht zugänglichen Palladium‐Ausgangsverbindungen erhalten werden. L‐L = Diphosphanligand.