Premium
Anionenunterstützte Selbstorganisation einer käfigartigen Koordinationsverbindung
Author(s) -
Vilar Ramón,
Mingos D. Michael P.,
White Andrew J. P.,
Williams David J.
Publication year - 1998
Publication title -
angewandte chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 1521-3757
pISSN - 0044-8249
DOI - 10.1002/(sici)1521-3757(19980504)110:9<1323::aid-ange1323>3.0.co;2-c
Subject(s) - chemistry , lewis acids and bases , stereochemistry , organic chemistry , catalysis
Ein Anion im Zentrum enthalten die neuen Käfigverbindungen [Ni 6 (atu) 8 X]X 3 (X=Cl – Struktur im Kristall siehe rechts – oder Br; Hatu=Amidinothioharnstoff). Eine Kombination von Lewis‐Säure/Base‐ und Wasserstoffbrücken‐Wechselwirkungen führt dazu, daß sich quadratisch‐planare {Ni(Hatu) 2 } 2+ ‐Einheiten unter Deprotonierung der Liganden zu diesen Verbindungen zusammenfügen. Dabei hängt die Bildung der Käfige von der Art des Anions ab; so sind Nitrat, Acetat und Perchlorat als Template ungeeignet.