Premium
1,4‐Didehydrobenzol
Author(s) -
Marquardt Ralph,
Balster Andreas,
Sander Wolfram,
Kraka Elfi,
Cremer Dieter,
Radziszewski J. George
Publication year - 1998
Publication title -
angewandte chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 1521-3757
pISSN - 0044-8249
DOI - 10.1002/(sici)1521-3757(19980403)110:7<1001::aid-ange1001>3.0.co;2-d
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry
In Edelgasmatrices bei tiefen Temperaturen wurde das photochemische Verhalten von Diacetyl‐ und Dipropionylterephthaloyldiperoxid sowie von 1,4‐Diiodbenzol untersucht. In allen drei Fällen entstand in geringen Mengen eine Verbindung mit IR‐Banden bei 725 und 980 cm −1 , die beim Tempern wieder verschwanden. Diese Banden entsprechen den intensivsten der berechneten Banden (B3LYP) von 1,4‐Didehydrobenzol 1 . Daß beim Zerfall der Peroxide tatsächlich 1 gebildet wurde, zeigen auch die Ergebnisse der Gasphasenpyrolyse, bei der ( Z )‐ 2 in hoher Ausbeute erhalten wurde.