Premium
Katalytische Hydrogenolyse von Polyethylen und Polypropylen bei niedrigen Temperaturen und Drücken durch ein Zirconiumhydrid auf Alumokieselgel – ein Schritt in Richtung Polyolefin‐Abbau durch Umkehr der Ziegler‐Natta‐Polymerisation
Author(s) -
Dufaud Véronique,
Basset JeanMarie
Publication year - 1998
Publication title -
angewandte chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 1521-3757
pISSN - 0044-8249
DOI - 10.1002/(sici)1521-3757(19980316)110:6<848::aid-ange848>3.0.co;2-l
Subject(s) - polymer chemistry , polyolefin , chemistry , organic chemistry , layer (electronics)
Spalten und Aufbauen mit dem gleichen Katalysator: Das im Titel genannte Katalysatorsystem, das Polyethylen und Polypropylen in Anwesenheit von Wasserstoff spaltet, ist auch in der Lage, die Monomere Ethylen und Propylen zu polymerisieren. Dies zeigt die enge Verwandtschaft von Olefininsertion und β ‐Alkyleliminierung [Gl. (a), █KB=P█=Polymerkette].