Premium
Von Ringen und Clustern: „Selbstorganisation”︁ in der Organolanthanoidchemie
Author(s) -
Anwander Reiner
Publication year - 1998
Publication title -
angewandte chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 1521-3757
pISSN - 0044-8249
DOI - 10.1002/(sici)1521-3757(19980302)110:5<619::aid-ange619>3.0.co;2-8
Subject(s) - chemistry
Hochsymmetrische Anordnungen der Lanthanoidmetalle Ln in Form einer S 6 ‐symmetrischen Sesselkonformation wie im [Sm(CN)] 6 ‐Ring in 1 oder eines Ikosaeders wie in 2 (siehe rechts) findet man in neuartigen Mehrkern‐Cyclopentadienyl‐Komplexen. Dabei sind es die Natur der verbrückenden Heteroliganden und das Cp/Ln‐Verhältnis, also ionische Bindungskriterien, welche die Bildung der unterschiedlichen Strukturmotive steuern.