Premium
Ylidische viergliedrige Vier‐π‐Elektronen‐λ 5 ‐Phosphorheterocyclen: elektronische Heterocyclobutadien‐Isomere
Author(s) -
Bertrand Guy
Publication year - 1998
Publication title -
angewandte chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 1521-3757
pISSN - 0044-8249
DOI - 10.1002/(sici)1521-3757(19980202)110:3<282::aid-ange282>3.0.co;2-r
Subject(s) - cyclobutadiene , chemistry , stereochemistry , medicinal chemistry , organic chemistry , molecule
Ausgebootet : Dem etablierten Konzept der Antiaromatizität von Hückel spielen Phosphorheterocyclen einen Streich. Zwar liegt sowohl zwischen der Entdeckung von Benzol und der von Cyclobutadien als auch zwischen der ersten Synthese von Hexachlorcyclotriphosphazen 1 und Heterocyclen des Typs 2 jeweils ein Zeitraum von mehr als einem Jahrhundert – doch damit hört die Analogie auf: Die Derivate von 2 sind wie Cyclobutadiene viergliedrige Vier‐π‐Elektronen‐Ringsysteme, aber nicht antiaromatisch!