Premium
Konjugierte π‐Systeme mit schweren Hauptgruppenelementen – ein neutrales stabiles Silaaren und das erste Tetrasilabutadien
Author(s) -
Müller Thomas
Publication year - 1998
Publication title -
angewandte chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 1521-3757
pISSN - 0044-8249
DOI - 10.1002/(sici)1521-3757(19980116)110:1/2<71::aid-ange71>3.0.co;2-5
Subject(s) - okazaki fragments , chemistry , biochemistry , eukaryotic dna replication , dna repair , gene
Ausreichende sterische Abschirmung und das richtige experimentelle Vorgehen waren die Schlüssel zur Synthese des 2‐Silanaphthalins 1 und des Tetrasilabutadiens 2 durch die Arbeitsgruppen von Tokitoh/Okazaki bzw. Weidenbruch. Beide Substanzen sind wichtige Modellverbindungen, die das Studium von Konjugationseffekten in Hetero‐π‐Systemen ermöglichen.