Premium
Ein neues Modell für die Bildung von Alumophosphaten: Umwandlung eines linearen Kettenalumophosphats in Ketten‐, Schicht‐ und Gerüstverbindungen
Author(s) -
Oliver Scott,
Kuperman Alex,
Ozin Geoffrey A.
Publication year - 1998
Publication title -
angewandte chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 1521-3757
pISSN - 0044-8249
DOI - 10.1002/(sici)1521-3757(19980116)110:1/2<48::aid-ange48>3.0.co;2-6
Subject(s) - chemistry , stereochemistry
Durch einfache Umwandlungen einer unverzweigten Stammkette kann eine große Vielfalt an Alumophosphaten mit Ketten‐, Schicht‐ und Gerüststrukturen entstehen. Unten ist ein Ausschnitt dieser Kette, die an einer Stelle unter Ringöffnung hydrolysiert wurde, schematisch dargestellt. Nach Umorientierung der Kette und erneuter Kondensation würden z. B. zwei kantenverknüpfte Viererringe gebildet werden. In diesem Fall wirkt Wasser also katalytisch; die Menge des bei der Synthese gegenwärtigen Wassers bestimmt somit das Ausmaß der Hydrolyse und damit die entstehenden Strukturtypen.