z-logo
Premium
[{Pt(CN)(C 10 H 21 N 4 )} 6 ], ein lumineszierender, sechskerniger Platin( II )‐Makrocyclus mit chelatisierenden Dicarben‐ und verbrückenden Cyanidliganden
Author(s) -
Lai SiuWai,
Cheung KungKai,
Chan Michael ChiWang,
Che ChiMing
Publication year - 1998
Publication title -
angewandte chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 1521-3757
pISSN - 0044-8249
DOI - 10.1002/(sici)1521-3757(19980116)110:1/2<193::aid-ange193>3.0.co;2-k
Subject(s) - chemistry
Ein Metall&ararr;π*(Carben)‐Charge‐Transfer‐Übergang in Lösung bei Raumtemperatur wurde erstmals bei der Titelverbindung nachgewiesen. Dieser ungewöhnliche, sechskernige Platinamakrocyclus entsteht durch Selbstorganisation aus je sechs Dicarben‐Platin( II )‐Einheiten und Cyanidliganden, wobei die Platinzentren sechs Ecken eines Würfels besetzen und die Cyanidliganden die Kanten bilden (siehe schematische Darstellung rechts; Kreise = [Pt(C 10 H 21 N 4 )], Rechtecke = CN).

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here