z-logo
Premium
Cs 2 Ba(O 3 ) 4  · 2 NH 3 , das erste ionische Erdalkaliozonid
Author(s) -
Klein Wilhelm,
Jansen Martin
Publication year - 2000
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/(sici)1521-3749(200004)626:4<947::aid-zaac947>3.0.co;2-b
Subject(s) - ozonide , chemistry , ammonia , molecule , ionic bonding , stereochemistry , hydrogen bond , crystal structure , metal , crystallography , ion , ozonolysis , organic chemistry
Cs 2 Ba(O 3 ) 4  · 2 NH 3 ist das erste Erdalkalimetallkationen enthaltende ionische Ozonid. Die Synthese gelang durch partiellen Kationenaustausch an in flüssigem Ammoniak gelöstem CsO 3 . Eine Einkristallröntgenstrukturanalyse (Pnnm; a = 6.312(2) Å, b = 12.975(3) Å, c = 8.045(2) Å; Z = 2; R 1  = 4.6%; 848 symmetrieunabhängige Reflexe) ergab eine CsCl‐analoge Anordnung von Ozonidanionen, Caesiumkationen und Ammoniakmolekülen, wobei Cs + und NH 3 jeweils die Hälfte der Kationenplätze besetzen. Ba 2+ ist von vier Ozonidionen und zwei Ammoniakmolekülen koordiniert. Aufgrund einer kurzen Wasserstoffbrückenbindung zwischen einem NH 3 ‐Molekül und einem endständigen Sauerstoffatom ist eine O–O‐Bindung im Ozonidanion länger. Der kürzeste, bisher in Ozoniden beobachtete intermolekulare O–O‐Abstand wurde in dieser Verbindung gefunden. Dies könnte ein erster Hinweis auf eine Dimerisierungstendenz des Ozonidradikalanions analog zum isoelektronischen SO 2 – sein.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here