Premium
Neue mehrkernige Indium–Stickstoff‐Verbindungen – Synthese und Kristallstrukturen von [In 4 X 4 (N t Bu) 4 ] (X = Cl, Br, I) und [In 3 Br 4 (N t Bu)(NH t Bu) 3 ]
Author(s) -
Grabowy Th.,
Merzweiler K.
Publication year - 2000
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/(sici)1521-3749(200003)626:3<736::aid-zaac736>3.0.co;2-t
Subject(s) - chemistry , crystal structure , crystallography , halogen , indium , stereochemistry , alkyl , organic chemistry
Die Reaktion der Indiumtrihalogenide InX 3 (X = Cl, Br, I) mit LiHN t Bu in THF führt zu den In 4 N 4 ‐Heterokubanen [In 4 X 4 (N t Bu) 4 ] (X = Cl 1 , Br 2 , I 3 ). [In 3 Br 4 (N t Bu)(NH t Bu) 3 ] ( 4 ) entsteht als Nebenprodukt bei der Synthese von 2 . 1 – 4 wurden durch Kristallstrukturanalysen charakterisiert. In 1 – 3 liegen In 4 N 4 ‐Heterokubangerüste mit einer alternierenden Anordnung von In‐ und N‐Atomen vor. Die Indiumatome sind jeweils verzerrt tetraedrisch von drei Stickstoffatomen und einem terminalen Halogenatom umgeben. 4 enthält ein tricyclisches In 3 N 4 ‐Gerüst, das sich formal von einem In 4 N 4 ‐Würfel mit einer nicht besetzten Ecke ableitet.