Premium
Tris{2‐[ N ‐(diethylaminothiocarbonyl)benz(‐amidino;‐imidoxy;‐imidothio)‐ N ′‐yl]ethyl}amine – neue tripodale Liganden. Darstellung, Komplexstabilität und Extraktionsverhalten ihrer Silber(I)‐Komplexe
Author(s) -
Leßmann Frank,
Quas Lutz,
Beyer Lothar,
Dietze Frank,
Sieler Joachim
Publication year - 2000
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/(sici)1521-3749(200003)626:3<722::aid-zaac722>3.0.co;2-c
Subject(s) - chemistry , protonation , ligand (biochemistry) , medicinal chemistry , tris , amine gas treating , tripodal ligand , nucleophile , stereochemistry , cationic polymerization , polymer chemistry , organic chemistry , ion , biochemistry , receptor , catalysis
Die Reaktion von N ‐(Thiocarbamoyl)‐benzimidoylchloriden mit dreiwertigen Nukleophilen führte zu vier neuen tripodalen Liganden, von denen zwei mittels Röntgenbeugungsmethoden strukturell charakterisiert werden konnten. Die Liganden bilden mit Silber(I) unter S‐monodentater Koordination aller drei Ligandarme geladene Einkernkomplexe, die durch FAB‐ und ESI‐Massenspektrometrie sowie ESCA‐ und NMR‐Untersuchungen bestätigt wurden. Die Protonierungskonstanten von Liganden und die Stabilitätskonstanten der Silber(I)‐Komplexe wurden potentiometrisch ermittelt. Die neuen tripodalen Verbindungen sind geeignete Extraktanden für Silber(I).