Premium
Elektrochemische Synthese von Kupfernitrilkomplexen
Author(s) -
Günther M.,
Schäfer W.,
Stettler A.,
Hartung H.
Publication year - 2000
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/(sici)1521-3749(200003)626:3<655::aid-zaac655>3.0.co;2-t
Subject(s) - chemistry , nitrile , electrochemistry , copper , ligand (biochemistry) , medicinal chemistry , crystallography , stereochemistry , polymer chemistry , electrode , organic chemistry , biochemistry , receptor
Es wird über elektrochemische Synthesen von Kupfernitrilkomplexen durch anodische Auflösung von Kupfer und kathodische Reduktion von Malonsäuredinitril in einer Einstufenreaktion berichtet. In Gegenwart verschiedener Donatoren wurden folgende Verbindungen erhalten und analytisch charakterisiert: {[Cu 2 (μ‐CN)(CH 3 CN) 3 ] · CH(CN) 2 } n ( 1 ), {[Cu 2 (μ‐CN)(PPh 3 ) 4 ]CH(CN) 2 } n ( 2 ) und [Cu 2 (μ‐CN)(phen) 2 (PPh 3 ) 2 ]CH(CN) 2 ( 3 ). Wie im Ergebnis einer Röntgenkristallstrukturanalyse gezeigt werden konnte, liegt 3 als cyanoverbrückter ionischer Zweikernkomplex mit verzerrt tetraedrisch koordiniertem Cu I vor. Infolge ihrer Lage auf Inversionszentren sind sowohl der CN‐Ligand als auch das Dicyanmethanid‐Anion fehlgeordnet.