Premium
Struktur, Verzwillingung und Eigenschaften von Ce 4 Br 3 C 4
Author(s) -
Mattausch Hansjürgen,
Oeckler Oliver,
Kremer Reinhard K.,
Simon Arndt
Publication year - 2000
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/(sici)1521-3749(200002)626:2<518::aid-zaac518>3.0.co;2-2
Subject(s) - crystallography , octahedron , chemistry , materials science , crystal structure
Aus Ce‐Metall, CeBr 3 und C (3 : 3 : 2) entsteht bei 1020 °C die bisher unbekannte Verbindung Ce 4 Br 3 C 4 . Sie kristallisiert in P 1 mit a = 422.7(1) pm, b = 1103.4(3) pm, c = 1126.8(2) pm, α = 77.15(3)°, β = 90.13(2)° und γ = 84.42(3)°. Alle untersuchten Kristalle sind in typischer Weise nach (1 0 0, 1 / 2 –1 0, 0 0 –1) verzwillingt. Die Kristallstruktur enthält gewellte Schichten aus kantenverknüpften Ce 6 C 2 ‐Oktaedern. Der gemittelte C–C‐Abstand der C 2 ‐Gruppen beträgt 133(5) pm. Die Verbindung zeigt bei Raumtemperatur einen spezifischen Widerstand von 100 mΩ cm und besitzt ein effektives magnetisches Moment von 2.55(3) μ B (Ce 3+ ).