Premium
Untersuchungen zum Zustandsdiagramm EuCl 2 –EuCl 3
Author(s) -
Oppermann Heinrich,
Hennig Claudia
Publication year - 2000
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/(sici)1521-3749(200002)626:2<450::aid-zaac450>3.0.co;2-m
Subject(s) - chemistry , phase diagram , physics , crystallography , analytical chemistry (journal) , phase (matter) , organic chemistry
Durch Differenzthermoanalyse wird das Zustandsdiagramm EuCl 2 –EuCl 3 und durch Gesamtdruckmessungen über Bodenkörpergemengen als Funktion der Temperatur wird das Zustandsbarogramm des Systems bestimmt. Das Zustandsdiagramm wird präzisiert. Eu 5 Cl 11 weist bei 510 ± 2 °C eine Umwandlung auf und zersetzt sich bei 565 ± 2 °C in EuCl 2,f und Eu 4 Cl 9,f . Eu 4 Cl 9,f zerfällt bei 603 ± 2 °C in EuCl 2,f und Eu 14 Cl 33,f . Eu 14 Cl 33 zersetzt sich bei 612 ± 2 °C peritektisch in EuCl 2,f und eine EuCl 3 ‐reichere Schmelze. Eu 14 Cl 33 weist zwei Hochtemperaturumwandlungen bei 570 °C und 580 °C auf. Ein schwacher endothermer Effekt mit Gemengen um Eu 14 Cl 33 wird als endotherme Bildung der Phase bei 410 ± 5 °C gedeutet. Das Eutektikum wird bei 60 ± 2 Mol‐% EuCl 3 und 530 ± 2 °C gefunden.