Premium
Die Kristallstruktur der Tieftemperaturmodifikation von Ag 5 Te 2 Cl
Author(s) -
Doert Th.,
Rönsch E.,
Schnieders F.,
Böttcher P.,
Sieler J.
Publication year - 2000
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/(sici)1521-3749(200001)626:1<89::aid-zaac89>3.0.co;2-b
Subject(s) - crystallography , chemistry , crystal structure , lattice constant , tellurium , inorganic chemistry , physics , diffraction , optics
Kristalle der trimorphen Verbindung Ag 5 Te 2 Cl wurden durch Festkörperreaktion eines stöchiometrischen Gemenges von Silber, Tellur und Tellur(IV)chlorid erhalten (480 °C, 4–10 Tage). Die Kristalle können ohne Zersetzung auf –80 °C abgekühlt werden und die Datensammlung wurde bei dieser Temperatur durchgeführt. Die Tieftemperaturform der Titelverbindung kristallisiert in der Raumgruppe P2 1 /c (Nr. 14) mit a = 19,359(1) Å, b = 7,713(1) Å, c = 19,533(1) Å, β = 90,6°(1), V = 2916,4(1), und Z = 16. Die Verfeinerung konvergierte bei Residualwerten von R 1 = 0,0381 bzw. w R 2 = 0,0847. Die Te‐ und die Cl‐Atome bilden leere, gestauchte Oktaeder, die über gemeinsame Ecken zu einem dreidimensionalen Netzwerk verknüpft sind. Die Ag‐Atome bilden Cluster mit Ag–Ag Abständen von 2,83 Å bis 3,10 Å.