z-logo
Premium
Sulfinylamid‐Metathese und Nitren‐Transfer an Komplexen des sechswertigen Molybdäns und Wolframs
Author(s) -
Korn Klaus,
Schorm Andrea,
Sundermeyer Jörg
Publication year - 1999
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/(sici)1521-3749(199912)625:12<2125::aid-zaac2125>3.0.co;2-y
Subject(s) - chemistry , stereochemistry
Die Protolyse von Wolframhexachlorid mit Tosylamid bietet den direkten Zugang zum Koordinationspolymer [W(NTos) 2 Cl 2 ] n ( 1 a) . 1 a läßt sich in Gegenwart von Donorliganden in molekulare Komplexe, z. B. [W(NTos) 2 Cl 2 (dme)] ( 1 b ), [W(NTos) 2 Cl 2 (PMe 3 ) 2 ] ( 1 c ) und [W(NTos) 2 Cl 2 (4,4′‐Me 2 bipy)] ( 1 d ) überführen. Die Synthese der homologen Molybdänverbindung [Mo(NTos) 2 Cl 2 ] n ( 2 a) gelingt dagegen über die Metathese von [Mo(O) 2 Cl 2 ] n mit dem Sulfinylamid Tos‐NSO. Bei dem Versuch, einen zum Phosphankomplex 1 c analogen Molybdänkomplex ausgehend von 2 a oder dessen Basenaddukt [Mo(NTos) 2 Cl 2  · (dme)] ( 2 b ) zu synthetisieren, wird ein Nitren‐Transfer auf das Phosphan beobachtet. Es wird Me 3 P=NTos nachgewiesen und der d 2 ‐Molybdänkomplex [Mo(NTos)Cl 2 (PMe 3 ) 3 ] ( 3 ) isoliert. 3 wird durch Kristallstrukturanalyse charakterisiert. Während im Phosphankomplex 1 c eine ähnliche Nitren‐Abstraktion inhibiert ist, reagiert 1 d mit PMe 3 unter Nitren‐Abstraktion zu [W(NTos)Cl 2 (4,4′‐Me 2 bipy)(PMe 3 ) 2 ] ( 4 ). Dieser Befund spricht dafür, daß der Nitren‐Transfer durch direkten Angriff des Phosphans am Stickstoffatom von 1 d eingeleitet wird.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here