Premium
Lithium‐silylindolide als Precursor für 1,2‐, 1,3‐Bis(silyl)indole und Bis(indol‐1,3‐yl)silane
Author(s) -
Baum C.,
HerbstIrmer R.,
Klingebiel U.,
Pape T.
Publication year - 1999
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/(sici)1521-3749(199912)625:12<1969::aid-zaac1969>3.0.co;2-u
Subject(s) - chemistry , lithium (medication) , silylation , indole test , medicinal chemistry , crystal structure , stereochemistry , catalysis , organic chemistry , medicine , endocrinology
Lithium‐indolid reagiert mit Difluorsilanen (F 2 SiR 2 : R = CHMe 2 ( 1 ); CMe 3 ( 2 )) im Molverhältnis 2 : 1 zu Bis(indol‐1‐yl)silanen. 1‐(Di‐ tert ‐Butylfluorsilyl)‐3‐(fluordiisopropylsilyl)indol ( 3 ) entsteht in der Reaktion von 1‐(Di‐ tert‐ butylfluorsilyl)‐3‐lithium‐indolid und F 2 Si(CHMe 2 ) 2 . Im Molverhältnis 2 : 1 wird das Bis(1‐di‐ tert ‐butylfluorsilyl‐indol‐3‐yl)diisopropylsilan 4 erhalten und als Nebenprodukt Bis(1‐di‐ tert‐ butylfluorsilyl‐indol‐3‐yl)‐dimethylmethan ( 5 ) isoliert. Eine THF‐Spaltung und die Bildung von (Indol‐1‐yl)diisopropylvinyloxysilan ( 6 ) erfolgt in der Reaktion von 1‐Diisopropylfluorsilylindol mit t ‐BuLi in THF. In einer anionischen 1,2‐Silylgruppen‐Wanderung entsteht 2‐(Di‐ tert‐ butylfluorsilyl)‐1‐lithiumindolid ( 7 ) aus 1‐(Di‐ tert ‐butylfluorsilyl)indol und n ‐BuLi/TMEDA. 7 hydrolysiert unter Bildung des 2‐(Di‐ tert‐ butylfluorsilyl)indol ( 8 ). In der Reaktion von 7 mit F 2 Si(CHMe 2 ) 2 wird das 1‐(Diisopropylfluorsilyl)‐2‐(di‐ tert ‐butylfluorsilyl)indol ( 9 ) erhalten. ( 10 ) ist das Reaktionsprodukt aus F 2 Si(CHMe 2 ) 2 , n‐ BuLi/TMEDA und Indol bei –70 °C. 3 reagiert mit Lithiumindolid zu 1‐(Di‐ tert ‐butylfluorsilyl)indol‐3‐yl)indol‐1‐yl)‐diisopropylsilan ( 11 ), dem ersten Vertreter dieser Substanzklasse. Das 1‐(Diisopropyl(indol1‐yl)silyl‐3‐dimethyl‐(3,3‐dimethylbutylsilyl)indol ( 12 ) wird aus der Reaktion von 1 , F 2 SiMe 2 und t ‐BuLi in THF isoliert. Die Kristallstrukturen von 2 , 5 und 9 werden vorgestellt.