z-logo
Premium
Azido‐Derivate des Pentamethylcyclopentadienyl‐Vanadium(IV)‐Fragments. Molekülstrukturen der Zweikernkomplexe [Cp*VCl(N 3 )(μ‐N 3 )] 2 und [Cp*V(N 3 ) 2 (μ‐N 3 )] 2
Author(s) -
Herberhold Max,
Dietel AnnaMaria,
Milius Wolfgang
Publication year - 1999
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/(sici)1521-3749(199911)625:11<1885::aid-zaac1885>3.0.co;2-n
Subject(s) - chemistry , vanadium , crystallography , azide , trimethylsilyl azide , stereochemistry , medicinal chemistry , inorganic chemistry , organic chemistry
Bei der stufenweisen Reaktion von Cp*VCl 3 mit überschüssigem Trimethylsilylazid (Me 3 Si–N 3 ) in Lösung entstehen die paramagnetischen, azido‐verbrückten Komplexe, [Cp*VCl 2 (μ‐N 3 )] 2 ( 3 ), [Cp*VCl(N 3 )(μ‐N 3 )] 2 ( 4 ) und [Cp*V(N 3 ) 2 (μ‐N 3 )] 2 ( 5 ), die anhand ihrer IR‐ und Massenspektren charakterisiert wurden. Der azid‐reiche Zweikernkomplex 5 wird auch gebildet, wenn eine Pentanlösung von Cp*V(CO) 4 mit überschüssigem Me 3 Si–N 3 im offenen Gefäß gerührt wird. Nach der Röntgenstrukturanalyse sind 4 und 5 zentrosymmetrische Moleküle mit einem planaren V(N) 2 V‐Vierring. In Abwesenheit von freiem Trimethylsilylazid geben 3 – 5 in Lösung langsam N 2 ab; in Gegenwart von Spuren Luft geht 5 dabei in den diamagnetischen, oxo‐verbrückten Komplex [Cp*V(O)(N 3 )] 2 (μ‐O) ( 6 ) über.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here