Premium
Über die Koexistenz von tetragonalem und monoklinem CaC 2 : Strukturelle und spektroskopische Untersuchungen an Erdalkalimetallacetyliden, MC 2 (M = Ca, Sr, Ba)
Author(s) -
Reckeweg Olaf,
Baumann Andreas,
Mayer Hermann A.,
Glaser Jochen,
Meyer H.Jürgen
Publication year - 1999
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/(sici)1521-3749(199910)625:10<1686::aid-zaac1686>3.0.co;2-x
Subject(s) - tetragonal crystal system , monoclinic crystal system , chemistry , crystallography , raman spectroscopy , crystal structure , stereochemistry , physics , optics
Für die Erdalkalimetallacetylide CaC 2 , SrC 2 und BaC 2 kann die Existenz von jeweils drei polymorphen Strukturen angenommen werden, die monokline Tieftemperaturform, die tetragonale Form und die kubische Hochtemperaturform. Einkristallstrukturanalysen und 13 C‐MAS‐NMR‐Messungen ergaben, daß die C 2 2– ‐Ionen in den tetragonalen Strukturen axialsymmetrisch angeordnet sind. Allerdings enthielten die von uns synthetisierten CaC 2 ‐Proben stets Anteile von monokliner und tetragonaler Phase. Raman‐Spektren von CaC 2 ‐Proben zeigten die Präsenz zweier verschiedener C 2 ‐Streckschwingungsbanden. Die aus der Koexistenz dieser beiden Phasen resultierende Problematik bei der Interpretation von 13 C‐MAS‐NMR‐Spektren wird diskutiert.