z-logo
Premium
RbFe[BP 2 O 8 (OH)]: Ein neues Borophosphat mit offen‐verzweigten Vierer‐Einfach‐Tetraederketten
Author(s) -
Kniep Rüdiger,
Boy Insan,
Engelhardt Holger
Publication year - 1999
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/(sici)1521-3749(199909)625:9<1512::aid-zaac1512>3.0.co;2-f
Subject(s) - chemistry , monoclinic crystal system , crystallography , crystal structure , octahedron , stereochemistry
RbFe[BP 2 O 8 (OH)] bildet sich unter milden hydrothermalen Bedingungen (T = 165–170 °C) aus einer Mischung von RbOH (aq) , FeCl 2  · 4 H 2 O, H 3 BO 3 und H 3 PO 4 . Die Kristallstruktur der im monoklinen System kristallisierenden Verbindung (Raumgruppe P 2 1 / c , Nr. 14) wurde mit Röntgen‐Einkristallmethoden bestimmt: a  = 935,8(5) pm, b  = 833,9(6) pm, c  = 965,6(5) pm; β = 101,69(4)°; Z = 4. Der Anionenteilverband besteht aus offen‐verzweigten Vierer‐Einfach‐Ketten   ∞ 1 [BP 2 O 8 (OH)] 4– , die durch alternierende Eckenverknüpfung von Borat‐ und Phosphat‐Tetraedern gebildet werden. Fe 3+ ist oktaedrisch (FeO 5 (OH)) koordiniert, während Rb + unregelmäßig von zehn Sauerstoff‐Funktionen benachbarter Tetraeder umgeben ist.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here