Premium
N,N ‐Dimethylglycinatokomplexe von Platin(IV)
Author(s) -
Gravenhorst Olaf,
Bruhn Clemens,
Herzog Renate,
Steinborn Dirk
Publication year - 1999
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/(sici)1521-3749(199908)625:8<1349::aid-zaac1349>3.0.co;2-i
Subject(s) - chemistry , stereochemistry , nuclear magnetic resonance spectroscopy , medicinal chemistry , crystallography
Die Aquapentachloroplatinsäure (H 3 O)‐[PtCl 5 (H 2 O)] · 2(18‐cr‐6) · 6 H 2 O ( 1 )Abkürzungen: amacH – Aminosäure; glyH – Glycin; alaH – l‐Alanin; Me 2 glyH – N,N ‐Dimethylglycin; metoH – l‐Methioninsulfoxid; 18‐cr‐6 – 18‐Krone‐6. setzt sich mit N,N ‐Dimethylglycin (Me 2 glyH) zu cis ‐[PtCl 2 ( N,O ‐Me 2 gly) 2 ] · (18‐cr‐6) ( 6 ) und zu (Me 2 glyH 2 )[PtCl 4 ( N,O ‐Me 2 gly)] ( 7 ) um. Die Komplexe 6 und 7 sind analytisch, 1 H‐NMR‐ und IR‐spektroskopisch sowie durch Röntgeneinkristallstrukturanalyse charakterisiert. In beiden Komplexen liegen N,O ‐koordinierte N,N ‐Dimethylglycinatoliganden vor. In 6 sind die Aminogruppen trans‐ und die Carboxylatgruppen cis‐angeordnet (Konfigurationsindex: OC ‐6–22). Im Kristall bestehen zwischen den N ‐Methylgruppen des [PtCl 2 ( N,O ‐Me 2 gly) 2 ]‐Komplexes und den Sauerstoffatomen des Kronenethers nur schwache C–H…O‐Wechselwirkungen (kürzeste C…O Kontakte: 3,10(2) Å und 3,21(2) Å). 7 zeigt im festen Zustand starke Kation–Anion‐Wechselwirkungen: Die Carboxylgruppe des Kations (Me 2 glyH 2 ) + bildet eine starke O–H…O‐Brücke zum exocyclischen Sauerstoffatom der Carboxylatgruppe des Glycinatoliganden aus (O…O 2,61(1) Å).