z-logo
Premium
Kristallstrukturuntersuchungen an den Alkali‐ und BariumÜbergangsmetallfluoriden RbK 2 Mn 2 F 7 , BaNiF 4 und einer 5 : 3‐Phase im System BaLiF 3 /NaCoF 3
Author(s) -
Welsch M.,
KummerDörner S.,
Peschel B.,
Babel D.
Publication year - 1999
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/(sici)1521-3749(199908)625:8<1255::aid-zaac1255>3.0.co;2-9
Subject(s) - tetragonal crystal system , crystallography , chemistry , alkali metal , crystal structure , octahedron , barium , inorganic chemistry , organic chemistry
An Einkristallen der Verbindungen RbK 2 Mn 2 F 7 , BaNiF 4 und einer Phase 0,618 BaLiF 3 /0,382 NaCoF 3 wurden röntgenographisch die Kristallstrukturen verfeinert. RbK 2 Mn 2 F 7 ist tetragonal (a = 421,1(1), c = 2188,3(2) pm, I4/mmm, Z = 2) und kristallisiert im Sr 3 Ti 2 O 7 ‐Typ. Die mittleren Abstände betragen Mn–F: 210,7 pm im [MnF 6 ]‐Oktaeder und A–F: 290,6 bzw. 297,1 pm für die [AF 9 ]‐ bzw. [AF 12 ]‐Koordination der gemischt besetzten Alkali‐Positionen (A = Rb/3 + 2 K/3). BaNiF 4 (a = 413,7(1), b = 1443,1(3), c = 578,1(1) pm, Cmc2 1 , Z = 4) ist vom orthorhombischen BaZnF 4 ‐Typ; Ni–F: 200,3 pm, Ba–F: 274,3 pm für KZ6 bzw. KZ9. Die aus einem 1 : 1‐Ansatz BaLiF 3 /NaCoF 3 isolierte Phase mit der angenäherten Zusammensetzung 5 : 3 ist kubisch (a = 801,8(1) pm, Im3, Z = 8 AMF 3 ) und bildet eine stark fehlgeordnete Perowskit‐Überstruktur, deren Merkmale diskutiert werden.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here