Premium
Zinn in der Peripherie von Bis(aren)metall‐Komplexen des Vanadiums und Chroms
Author(s) -
Elschenbroich Christoph,
Schmidt Eckhardt,
Metz Bernhard,
Massa Werner,
Wocadlo Sigrid,
Burghaus Olaf
Publication year - 1999
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/(sici)1521-3749(199906)625:6<875::aid-zaac875>3.0.co;2-3
Subject(s) - chemistry , chromium , medicinal chemistry , metal , stereochemistry , polymer chemistry , organic chemistry
Durch Metallatom‐Ligand‐Cokondensation sowie über naßchemische Verfahren (Lithiierung und Folgereaktion) wurden als erste organostannylsubstituierte Bis(aren)metall‐Komplexe die Verbindungen (R 3 Sn‐η 6 ‐C 6 H 5 ) 2 M dargestellt: 15 (R = Me, M = V), 16 (R = Ph, M = V), 13 (R = Me, M = Cr), 17 (R = Ph, M = Cr). Trotz der sperrigen Natur des Ph 3 Sn‐Substituenten weicht die Geometrie der zentralen Sandwicheinheit in 17 nur unwesentlich von der des unsubstituierten Grundkörpers (C 6 H 6 ) 2 Cr ( 2 ) ab. Die trikline Elementarzelle von 17 (Raumgruppe P1; a = 9.414(4), b = 9.877(5), c = 11.012(13) Å; α = 83.51(7), β = 87.95(7), γ = 72.67(4)°) enthält ein unabhängiges Molekül. Organostannylgruppen stören die Elektronenstruktur der Bis(aren)metall‐Einheit offenbar nur geringfügig, denn die EPR‐Spektren der M(d 5 ) Spezies lassen keine Abweichungen von axialer Symmetrie erkennen. Die Potentiale für die reversible Oxidation der Me 3 Sn‐substituierten Komplexe 13 und 15 weichen nur wenig (anodische Verschiebung ≤ 20 mV) von denen der Grundkörper 1 und 2 ab, die Reduktion ist in beiden Fällen irreversibel. Größere anodische Verschiebungen weisen die Ph 3 Sn‐Derivate 16 und 17 auf; auch für diese sind nur die Redoxpaare 0/+ reversibel. Der Resistenz der Neutralkomplexe in protischen Medien steht die überaus leicht erfolgende Hydrodestannylierung der Komplexkationen gegenüber. Durch Ummetallierung wird aus 13 (Li‐η 6 ‐C 6 H 5 ) 2 Cr hilfsbasenfrei und streng 1,1′‐dimetalliert gewonnen.