z-logo
Premium
Neue Rhodiumverbindungen mit LiCo 6 P 4 ‐Struktur
Author(s) -
Wurth A.,
Mewis A.
Publication year - 1999
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/(sici)1521-3749(199903)625:3<449::aid-zaac449>3.0.co;2-l
Subject(s) - philosophy
Durch Erhitzen entsprechender Elementgemenge konnten fünf neue Rhodiumphosphide bzw. ‐arsenide der Zusammensetzung A Rh 6 X 4 ( A : Mg–Sr, Yb; X : P, As) dargestellt werden. Nach Kristallstrukturbestimmungen auf der Basis von Einkristalldaten sind sie isotyp und kristallisieren in dem LiCo 6 P 4 ‐Strukturtyp (P6m2; Z = 1) mit folgenden Gitterkonstanten:MgRh 6 P 4 : a = 7,029(1) Å c = 3,519(1) ÅMgRh 6 As 4 : a = 7,271(1) Å c = 3,612(1) ÅCaRh 6 As 4 : a = 7,201(2) Å c = 3,755(1) ÅSrRh 6 As 4 : a = 7,214(1) Å c = 3,823(1) ÅYbRh 6 As 4 : a = 7,206(1) Å c = 3,754(1) ÅDie Verbindungen gehören zur großen Gruppe ternärer Phosphide und Arsenide mit einem Metall : Nichtmetallverhältnis im Bereich von 2 : 1. Ihr zentrales Strukturmotiv sind trigonale Metallatom‐Prismen, deren Rechteckflächen von weiteren Metallatomen überdacht sind und deren Zentren von Nichtmetallatomen besetzt werden.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here