z-logo
Premium
Ce 2 Ti 2 SiO 9 – das erste Titanat‐Silicat mit Cer – Präparation, Charakterisierung und Struktur
Author(s) -
Zenser LarsPeter,
Weil Matthias,
Gruehn Reginald
Publication year - 1999
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/(sici)1521-3749(199903)625:3<423::aid-zaac423>3.0.co;2-g
Subject(s) - chemistry , crystallography , monoclinic crystal system , octahedron , crystal structure , stereochemistry
Ce 2 Ti 2 SiO 9 entstand über einen chemischen Transport (Zusatz von NH 4 Cl) im Temperaturgefälle T 2  → T 1 (1050 → 900 °C), wenn Ce 2 Ti 2 O 7 (bei T 2 ) eingesetzt wurde und eine Wandreaktion (Quarzglasampulle) beteiligt war. Die chemische Zusammensetzung der erhaltenen Kristalle wurde durch eine analytische Untersuchung am Elektronenmikroskop mittels EDX und EELS eingegrenzt. Die Struktur ließ sich verfeinern bis R1 = 0,025 bzw. w R2 = 0,067. Ce 2 Ti 2 SiO 9 kristallisiert monoklin in der Raumgruppe C2/m (Nr. 12) mit den Gitterkonstanten: a  = 16,907(3) Å, b  = 5,7078(8) Å, c  = 7,574(2) Å, β = 111,38(2)° und Z = 4. Ti und Si sind oktaedrisch bzw. tetraedrisch von Sauerstoff umgeben. Ce(1) ist von acht, Ce(2) von zehn Sauerstoffatomen koordiniert. Die untereinander kantenverknüpften Ti(1)–O‐Oktaeder bilden Ketten parallel [010], die über Ti(2)–O‐Oktaeder‐Paare und Si–O‐Tetraeder miteinander längs [001] verbunden sind.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here