Premium
Die Umsetzung von Dialkylaluminiumchloriden mit Bis(trimethylsilyl)hydrazin: Bildung von Addukten R 2 AlCl · NH 2 NHSiMe 3 mit dem thermisch unbeständigen Trimethylsilylhydrazin
Author(s) -
Uhl Werner,
Molter Jens,
Saak Wolfgang
Publication year - 1999
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/(sici)1521-3749(199902)625:2<321::aid-zaac321>3.0.co;2-u
Subject(s) - trimethylsilyl , chemistry , hydrazine (antidepressant) , adduct , medicinal chemistry , steric effects , polymer chemistry , organic chemistry , chromatography
Bis(trimethylsilyl)hydrazin reagiert mit Dialkylaluminiumchloriden R 2 AlCl [R = CH 2 CMe 3 , CMe 3 und CH(SiMe 3 ) 2 ] nicht unter Bildung von Trimethylchlorsilan, sondern unter Dismutierung zu Tris(trimethylsilyl)hydrazin und Trimethylsilylhydrazin. Das sterisch weniger hoch abgeschirmte NH 2 NHSiMe 3 , das in freier Form unbeständig ist, wird durch die koordinativ ungesättigten Aluminiumverbindungen unter Komplexierung stabilisiert. Dabei entstehen die Addukte R 2 AlCl · NH 2 NHSiMe 3 , die für R = CMe 3 und CH(SiMe 3 ) 2 kristallstrukturanalytisch charakterisiert wurden und in denen das Hydrazinderivat immer über das basischere NH 2 ‐Stickstoffatom an Aluminium koordiniert. Im Rahmen dieser Untersuchungen wurde in Spuren das Addukt Me 3 CAlCl 2 · NH 2 N(SiMe 3 ) 2 isoliert, das ebenfalls kristallstrukturanalytisch charakterisiert wurde und das intakte 1,1‐Bis(trimethylsilyl)hydrazin enthält.