Premium
Synthese und Kristallstruktur von Ba 6 ZnIn 2 Cl 20
Author(s) -
Masselmann Sönke,
Meyer Gerd
Publication year - 1999
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/(sici)1521-3749(199902)625:2<269::aid-zaac269>3.0.co;2-n
Subject(s) - crystallography , monoclinic crystal system , octahedron , chemistry , crystal structure , lattice energy , stereochemistry
Farblose Einkristalle von Ba 6 ZnIn 2 Cl 20 erhält man aus molaren Gemengen von BaCl 2 , ZnCl 2 und InCl 3 im Verhältnis 6 : 3 : 2 bei 420 °C in einer Glasampulle. Das Chlorid kristallisiert im monoklinen Kristallsystem (Raumgruppe P2 1 /c, Z = 4) mit a = 1957,8(2), b = 1014,69(8), c = 1778,7(2) pm, β = 110,94(1)°, in einer bislang unbekannten Kristallstruktur. Zn 2+ ist tetraedrisch, In 3+ oktaedrisch von Chloridionen umgeben. Die Hälfte der [InCl 6 ]‐Oktaeder ist isoliert von ihresgleichen, die andere Hälfte über gemeinsame Kanten zu Oktaederdoppeln [In 2 Cl 10 ] verknüpft. Ba 2+ hat Koordinationszahlen von acht und neun. Es liegen „einsame” Chlorid‐Ionen vor, die weder zu Zn 2+ noch zu In 3+ gehören, so daß man gemäß Ba 12 Cl 10 [ZnCl 4 ] 2 [InCl 6 ] 2 [In 2 Cl 10 ] formulieren kann.