Premium
Mehrkernige Eisen/Tantal‐ und Tantal‐Komplexe mit As n ‐Liganden
Author(s) -
Mast K.,
Meiers J.,
Scherer O. J.,
Wolmershäuser G.
Publication year - 1999
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/(sici)1521-3749(199901)625:1<70::aid-zaac70>3.0.co;2-q
Subject(s) - chemistry , tantalum , medicinal chemistry , thermal decomposition , stereochemistry , organic chemistry
Ausgehend von [Cp″Ta(CO) 4 ] ( 1 ) (Cp″ = C 5 H 3 t Bu 2 ‐1,3) und As 4 bzw. ( t BuAs) 4 ( 2 ) ergibt deren Thermolyse bei 190 °C in Dekalin [{Cp@Ta} 2 (μ‐η 4 : η 4 ‐As 8 )] ( 3 ), das auch nach Gleichung (2) neben [{Cp@Ta} 3 As 6 ] ( 5 ) entsteht. 3 kann als As n ‐Quelle dienen, wie seine Umsetzung mit 1 oder [{Cp*(OC) 2 Fe} 2 ] ( 6 ) zu 5 bzw. [{Cp*Fe}{Cp″Ta}As 5 ] ( 8 ) zeigt. 8 bildet sich auch bei der Cothermolyse von 1 und [Cp*Fe(η 5 ‐As 5 )] ( 7 ), für das mit der Thermolyse von 2 und 6 ein ergiebigeres Syntheseverfahren gefunden wurde.