z-logo
Premium
Darstellung, Kristallstrukturen, Schwingungsspektren und Normalkoordinatenanalysen der mer ‐Trihalogeno‐tris‐Pyridin‐Osmium(III)Komplexe mer‐[OsX 3 Py 3 ], X = Cl, Br, I
Author(s) -
Kolf S.,
Preetz W.
Publication year - 1999
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/(sici)1521-3749(199901)625:1<43::aid-zaac43>3.0.co;2-e
Subject(s) - osmium , chemistry , monoclinic crystal system , pyridine , crystal structure , crystallography , tris , stereochemistry , medicinal chemistry , ruthenium , catalysis , biochemistry
Bei der Umsetzung von Hexahalogenoosmaten(IV) mit Pyridin und iso‐Amylalkohol entstehen mer ‐Trihalogeno‐tris‐Pyridin‐Osmium(III)‐Komplexe, die säulenchromatographisch gereinigt werden. Röntgenstrukturanalysen sind an Einkristallen von mer ‐[OsBr 3 Py 3 ] (monoklin, Raumgruppe P2 1 /n, a = 9,098(5), b = 12,864(5), c = 15,632(5) Å, β = 90,216(5)°, Z = 4) und mer ‐[OsI 3 Py 3 ] (monoklin, Raumgruppe P2 1 /n, a = 9,0952(17), b = 13,461(4), c = 15,891(10), β = 91,569(5)°, Z = 4) durchgeführt worden. Die Pyridinringe sind gegen die N 3 ‐Meridianebene propellerartig verdreht mit den mittleren Winkeln 49° (Cl), 46° (Br), 44° (I). Unter Verwendung der röntgenographisch ermittelten Molekülparameter und Annahme von C 2 ‐Punktsymmetrie werden die IR‐ und Raman‐Spektren durch Normalkoordinatenanalyse zugeordnet. Wegen des im Vergleich mit den Halogenliganden größeren trans ‐Einflusses von Pyridin ergeben sich für die N'–Os–X · ‐Achsen deutlich unterschiedliche Kraftkonstanten gegenüber den symmetrisch koordinierten Oktaederachsen: f d (OsCl) = 1,74, f d (OsCl · ) = 1,49, f d (OsBr) = 1,43, f d (OsBr · ) = 1,18, f d (OsI) = 0,99, f d (OsI · ) = 0,96, f d (OsN) zwischen 1,96 und 2,07 und f d (OsN') zwischen 2,13 und 2,32 mdyn/Å.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here