Premium
Monomere Komplexe NiL mit vierzähnigen Liganden [R 2 P(S)N–R'–NP(S)R 2 ] 2– (= L) [1]
Author(s) -
Kuchen W.,
Peters W.,
Sünkeler M.,
Wiskemann R.,
Wunderlich H.
Publication year - 1998
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/(sici)1521-3749(1998120)624:12<1956::aid-zaac1956>3.0.co;2-n
Subject(s) - chemistry , stereochemistry , monomer , medicinal chemistry , crystallography , polymer , organic chemistry
Metathese von [NiCl 2 (PPh 3 ) 2 ] mit Li‐Salzen potentiell vierzähniger Liganden [R 2 P(S)N–R'–NP · (S)R 2 ] 2– (= L) ergibt monomere Komplexe NiL, die den Chromophor NiN 2 S 2 enthalten ( 1 : R = Et; a , b : R' = Me 2 C–(CH 2 ) 2 –CMe 2 , o‐Phenylen; 2 : R = t ‐Bu, R' = (CH 2 ) n ; a – c : n = 2, 3, 4). Aufgrund der Ergebnisse magnetischer Messungen sowie von VIS‐ und NMR‐Untersuchungen ( 1 H, 31 P) sind diese Komplexe planar mit Ausnahme der tetraedrischen Verbindung 1 a . Im Falle von 1 a und 2 c wurden diese Befunde durch Kristallstrukturanalysen bestätigt. In Lösungen von 1 a bzw. 2 c in Toluol liegt ein Gleichgewicht planarer (diamagnetischer) und tetraedrischer (paramagnetischer) Konformeren vor. VT‐ 1 H‐NMR Messungen in Kombination mit 1 H, 1 H‐COSY lassen bei 1 a eine verlangsamte Δ,Λ‐Inversion unterhalb 330 K erkennen. Nur 1 b bildet mit Triphenylphosphan ein kristallines Addukt 1 b · PPh 3 mit pentakoordiniertem Nickel(II), das in Lösung weitgehend dissoziiert. 1 a und 2 c kristallisieren in der monoklinen Raumgruppe P2 1 /c mit Z = 4 Molekülen pro Elementarzelle der Abmessungen 1 a : a = 8.774(1), b = 12.335(2), c = 21.339(3) Å, β = 92.33(1)° und 2 c : a = 13.374(8), b = 16.197(8), c = 12.814(6) Å, β = 109.20(4)°. Bei 1 a beträgt der Diederwinkel ϵ im Chromophor 41.7(1)° entsprechend einem stark verzerrten Tetraeder. 2 c ist hingegen mit einem Winkel von 4.5(1)° nahezu planar.