Premium
Si–O‐Bindungsspaltung in einem Siloxamin durch Aluminiumhydrid
Author(s) -
Veith Michael,
Spaniol Patrick
Publication year - 1998
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/(sici)1521-3749(1998110)624:11<1891::aid-zaac1891>3.0.co;2-g
Subject(s) - chemistry , aluminium , crystallography , hydride , oxygen atom , molecule , stereochemistry , hydrogen , organic chemistry
Setzt man das Alkoxyaminosilan tBu‐O[tBuN(H)]SiMe 2 ( 1 ) mit Aluminiumhydrid um, so isoliert man nicht das erwartete cyclische Alkoxyaluminosiloxan tBuO(tBuN)(AlH 2 )SiMe 2 ( 2 ). Statt dessen reagiert 1 mit zwei Äquivalenten Aluminiumhydrid zum Alkoxyaminodialan 3 , (tBuO)(AlH 2 )[N(SiMe 2 H)tBu](AlH 2 ). Die Verbindung 3 kann über spektroskopische Methoden und über eine Einkristallröntgenstrukturanalyse zweifelsfrei charakterisiert werden: sie besteht aus einem OAl 2 N‐Vierring (Al–O 1.817(2) Å, Al–N 1.970(1) Å), wobei am Sauerstoff‐ und Stickstoffatom eine tert‐Butyl bzw. tert‐Butyl und eine HMe 2 Si‐Gruppe gebunden sind, während die Aluminiumatome nur Wasserstoffatome als Liganden besitzen. Die Si–O Bindung im Ausgangsmolekül 1 ist also gespalten worden, wobei die Sauerstoffvalenz durch Aluminium und die Siliciumvalenz durch Hydrid abgesättigt wird.