z-logo
Premium
Zur Bedeutung von V 2 O 3 (OH) 4 (g) für den chemischen Transport von V 2 O 5 (s) in Anwesenheit von Wasser. Nachweis des Gasteilchens, thermodynamische Daten und Modellrechnungen
Author(s) -
Hackert A.,
Gruehn R.
Publication year - 1998
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/(sici)1521-3749(1998110)624:11<1756::aid-zaac1756>3.0.co;2-0
Subject(s) - chemistry
Mit Hilfe der Knudsen‐Massenspektrometrie wurde das Gasteilchen V 2 O 3 (OH) 4 nachgewiesen. Publizierte Meßwerte von Mitführungsexperimenten wurden neu ausgewertet und die thermodynamischen Daten von V 2 O 3 (OH) 4 (g) bestimmt. Beobachtungen zum chemischen Transport von V 2 O 5 (s) mit Wasser werden mit Modellrechnungen verglichen. Die Neuauswertung zur Thermochemie von V 2 O 3 (OH) 4 (g) sowie von V 4 O 10 (g) und V 4 O 8 (g) liefert: Δ B H °(V 2 O 3 (OH) 4 (g), 298) = –1920 kJ · mol –1 und S °(V 2 O 3 (OH) 4 (g), 298) = 557 J · K –1  · mol –1 , Δ B H °(V 4 O 10 (g), 298) = –2865,6 kJ · mol –1 und S °(V 4 O 10 (g), 298) = 323,7 J · K –1  · mol –1 , Δ B H °(V 4 O 8 (g), 298) = –2465 kJ · mol –1 und S °(V 4 O 8 (g), 298) = 360 J · K –1  · mol –1 .

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here