z-logo
Premium
Ein neues Praseodymniobat Pr 2 Nb 11 O 30
Author(s) -
Kämmerer H.,
Hofmann R.,
Gruehn R.
Publication year - 1998
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/(sici)1521-3749(199809)624:9<1533::aid-zaac1533>3.0.co;2-7
Subject(s) - pentagonal bipyramidal molecular geometry , crystallography , chemistry , bipyramid , stereochemistry , crystal structure
Durch chemischen Transport (T 2  → T 1 , T 2  = 950 °C, T 1  = 900 °C, 3 d) eines Gemenges aus PrOCl und Nb 2 O 5 (TM: 5 mg NH 4 Cl) wurden Einkristalle der neuen Verbindung Pr 2 Nb 11 O 30 erhalten. Die Strukturaufklärung [ a  = 6,2325(5) Å, c  = 32,3677(36) Å, Z = 2, 1631 symmetrieunabhängige I 0 , 69 Parameter, R 1 = 2,07%] ergibt CN = 8 (zweifach bekappt oktaedrisch) für Praseodym, CN = 7 (pentagonal bipyramidal) für Nb(1,2) und CN = 6 (oktaedrisch) für Nb(3). Aufgrund des mit dem Cu 5 Ta 11 O 30 ‐Typ verwandten Aufbaues läßt sich Pr 2 Nb 11 O 30 den sog. Jahnberg ‐Strukturen zuordnen; die Verbindung ist damit das erste gemischtvalente Mitglied dieser Strukturfamilie.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here